Die Energien steigen auf und das Tageslicht nimmt wieder zu. Während der Dunkelheit in den Rauhnächten die natürliche Ruhe und der Rückzug vom Äußerlichen durch die Qualität der Zeit wahrnehmbar war, zeigt sich nun ein sanftes Erwachen der Lebenskräfte.
Die Weihnachtszeit ist nun endgültig vorüber und alles strebt nach vorne ins neue Jahr! Durch die Stille hindurch in die Kreativität, wie der Keimling unter der Erde, der sich bereit macht für den Durchbruch in eine neue Lebensphase. Das Zurückziehen und die Innenschau können wie eine Initiation wirksam werden und bringen die Kraft der Visionen zurück. Und doch steigen die Energien nur zögerlich empor und es fühlt sich teilweise so an, als würden wir uns in einem leeren Raum befinden und als das Geistige noch mehr an Nahrung und Zutaten benötigen, um wahrhaft neu geboren zu werden.
Lebendiges Zeitbewusstsein kann uns auch die besondere Energie des Entfaltungsprozess der eigenen Schöpferkraft spüren lassen.
Es beginnt die Zeit des Loslassens, der Ausrichtung auf Neues, der Verwirklichung unserer Ideen, die in der Winterzeit noch im Verborgenem sorgsam gehütet wurden.
Es ist die Zeit der Stille. Dein Geist darf sich dieser Qualität der Stille hingeben. Erlaube dir zu lauschen, bevor du dich wieder in die Aktivitäten im Außen begibst! Und in dieser Stille werden alle deine Sinne aktiviert, weil dein Geist offen und weit wird und du dich nicht in eine Richtung ziehen lässt.
Es ist eine Einladung dich auszuprobieren, deine eigene Kreativität zu entfalten und dein Potential zu leben! Was will durch dich in die Welt gebracht werden?
Vielleicht hast du meinen letzten Blogbeitrag gelesen und für dich auch einen Leitsatz oder eine Absichtserkärung für den neuen Jahreszyklus formulieren können? Wenn nicht, dann hole es jetzt nach!
Die Absichtserklärung ist nicht endgültig, im Gegenteil, sie sollte bewegt, ergänzt und immer wieder tief in dein Inneres absinken dürfen, um im Fluß deines Lebens zu bleiben.
So kannst du die guten Vorsätze für 2022 immer wieder neu als Werte an den Lebenskompass anpassen.