SIMEONI-Logo-Gold
  • Startseite
  • Naturverbindung Seminare
    • Selber Gerben lernen
  • Ur-Handwerk Bogenbau
    • Bogenholz zu verkaufen
  • Traditionelles Bogenschießen
  • Unsere Bücher
    • Buch: Nature Art Journaling für Kinder
    • Buch: Mit der Natur verbunden
    • Buch: Wildes Naturhandwerk
  • Blog
  • Kontakt | Newsletter
  • Menü Menü
Ecoprinting auf Papier
Sabine

ecoprint

30. Juli 2024/0 Kommentare/in Kunstwerkstatt Sommer/von Sabine

Für mich schafft das Sammeln von Blättern eine besondere Verbindung zur Natur. Im Hochsommer, wenn die Blätter dunkelgrün sind, erkennt man ihre Sättigung mit Chlorophyll – die ideale Zeit, um wunderschöne Drucke auf Stoff und Papier herzustellen. Doch auch im Herbst kannst du noch tolle Ergebnisse mit getrockneten Pflanzenteilen erzielen. Ecoprinting ist eine leicht umzusetzende Technik, die beeindruckende Ergebnisse liefert. Es werden nur wenige Materialien benötigt, jedoch brauchen Kinder bei den einzelnen Schritten Unterstützung. Die vorher gebeizten Papiere werden fest gewickelt und reagieren unter Dampf mit dem Pflanzenmaterial.

Aus den bedruckten Papieren erstelle ich Collagen oder schöne Buchumschläge, und auch die Stoffe lassen sich vielfältig weiterverarbeiten.

Material

  • Verschiedene Papiere: Besonders schön sind handgeschöpfte Papiere, Seidelbastpapiere oder dünnere Verpackungspapiere
  • Pflanzenmaterial: Frische Blätter von Bäumen, Blumen und Gräsern
  • Eisenbeize: Selbst angesetzt (Beschreibung siehe unten) oder gekauft, z.B. bei Kremer Pigmente als Pulver, oder Sojamilch
  • 1 Eimer
  • 1 abgeschnittenes Rohr
  • 1 Topf zum Dämpfen: So groß, dass das Rohr hineinpasst, entweder mit Dampfeinsatz (Spargeltopf) oder einen Topf mit einem flachen Stein, den du auf den Boden legen kannst
  • Schnur zum Binden
  • 1 Schere
  • Handschuhe
  • Kochplatte

Anleitung

  1. Bereite einen Eimer mit Beize vor: Entweder 2 Esslöffel Eisenbeize oder eine Tüte Sojamilch in einen Eimer mit Wasser geben.
  2. Schneide die Papiere so zurecht, dass du sie um das Rohr wickeln kannst. Für die untere und obere Schicht verwende dickeres Papier oder Stoff.
  3. Weiche die Papiere für mindestens 1-2 Stunden in Eisenbeize ein oder lasse sie eine Nacht in Sojabeize.
  4. Sammle frisches Pflanzenmaterial!
  5. Bereite alles vor: das Rohr, die Schnur, die Schere und den Topf entweder mit Dampfeinsatz oder mit dem Stein.
  6. Breite die erste Lage Papier oder Stoff aus und darauf das Seidelbastpapier oder ein anderes Papier, das du bedrucken möchtest.
  7. Lege das Pflanzenmaterial nach Belieben darauf.
  8. Decke das Ganze mit der nächsten Schicht Papier ab.
  9. Zum Schluss mit dem festeren Papier oder Stoff abdecken.
  10. Lege das Rohr an den Anfang und beginne, die Papierbahnen fest einzurollen.
  11. Verschnüre das Ganze fest mit der Schnur.
  12. Lege das Rohrpäckchen in den Topf, den du am Boden mit Wasser gefüllt hast.
  13. Bringe das Wasser zum Kochen und dämpfe für ca. 1 Stunde. (Achtung! Prüfe regelmäßig, ob noch genügend Wasser im Topf ist.)
  14. Nach der Dämpfzeit nimm das Rohrpäckchen mit Handschutz (Vorsicht, heiß!) aus dem Topf, schneide die Schnüre auf und rolle alles auf. Sei vorsichtig, denn zartes Papier kann im nassen Zustand leicht einreißen.
  15. Bewundere deine Ergebnisse und lasse sie an der Wäscheleine trocknen.

Eisenbeize aus rostigen Fundstücken

Ich stelle meine Eisenbeize immer selbst her, da ich sie nicht nur für das Ecoprinting brauche. Auch zum Wollefärben ist sie eine tolle Zutat, um Farben zu intensivieren.

  • Nimm ein ausgewaschenes Glas, fülle es mit Wasser und rostigen Nägeln oder anderen rostigen Gegenständen.
  • Lasse den Beizenansatz ein bis zwei Wochen stehen. Nach einiger Zeit verfärbt sich das Wasser rostig und kann verwendet werden.
  • Meistens fülle ich einfach wieder Wasser nach, um einen neuen Ansatz zu erstellen.
Ecoprinting lässt dir viel kreativen Raum zum Experimentieren. So kannst du mit verschiedenen Pflanzenteilen, Rostgegenständen, Draht usw. Drucke erstellen. Ich habe auch schon anstatt zu dämpfen das Material komplett gekocht. Das bietet sich vor allem bei Ecoprinting auf Stoff an, finde ich. Ich wünsche dir viel Spaß mit dieser Technik und kann nur von mir sagen, dass ich es liebe die Pflanzenteile so zu verewigen.
Ecoprinting auf Papier
Ecoprinting auf Papier

 

 

 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://simeoni.de/wp-content/uploads/2024/07/ecoprinting13.jpg 855 1140 Sabine /wp-content/uploads/2024/04/simeoni-logo-goldsheen.svg Sabine2024-07-30 18:11:482024-07-30 18:11:48ecoprint
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Übersicht alle Blogposts

Letzte Blogposts

  • Die Entwicklung einer Hyazinthe in der Vase
  • Farblehre
  • Gemüsedruck
  • „Der Baumsammler“ Buchvorstellung
  • Gemmotherapie – in der Naturkosmetik
@sabine_simeoni
@natureartjournaling
@simeoni.de
@traditionalskills

Wilde News abonnieren

Ich weiß, dass ich den Newsletter jederzeit mit Klick auf einen Link in der E-Mail wieder abbestellen kann.
Hinweis zum Datenschutz | Informationen zum Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schreibe uns eine Bewertung

© 2000 – 2025 simeoni.de
Impressum  |  Datenschutz   |  Cookie Richtlinie   |  Bogenholz kaufen   |  Bogenbaukurs Bayern
Link to: Minibücher Link to: Minibücher MinibücherMinibuch Link to: Sonnendruck oder Cyanotypie Link to: Sonnendruck oder Cyanotypie Sonnendruck oder Cyanotypie
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}