SIMEONI-Logo-Gold
  • Startseite
  • Naturverbindung Seminare
    • Selber Gerben lernen
  • Ur-Handwerk Bogenbau
    • Bogenholz zu verkaufen
  • Traditionelles Bogenschießen
  • Unsere Bücher
    • Buch: Nature Art Journaling für Kinder
    • Buch: Mit der Natur verbunden
    • Buch: Wildes Naturhandwerk
  • Blog
  • Kontakt | Newsletter
  • Menü Menü
Sabine

Papierschöpfen

13. September 2024/0 Kommentare/in Kunstwerkstatt Sommer/von Sabine

Es ist ein besonderes Gefühl auf Papier zu zeichnen, das du selbst hergestellt hast!

Warme Sommertage laden dazu ein, kreative Handarbeiten im Freien zu genießen. Und vor allem bei Arbeiten bei denen es sehr nass zugeht, ist es praktisch unjd angenehmer draußen bei warmen Wetter zu werkeln.

Beim Papierschöpfen erlebst du die Magie der Transformation: Aus zerriebenem, altem Papier entsteht neues, lebendiges Material.
Dieser Kreislauf von Werden und Vergehen fördert das Verständnis für natürliche Prozesse und verbindet Handarbeit, Sinneserfahrung und Kreativität zu einem ganzheitlichen Erlebnis, das Körper, Geist und Seele anspricht.

Die kreative Gestaltung kennt dabei keine Grenzen: Blütenblätter, Gras oder Samen können in die Pulpe eingearbeitet werden. Durch das Einfärben mit natürlichen oder synthetischen Farbstoffen entstehen wundervolle Farbvariationen, und unterschiedliche Siebe und Werkzeuge zaubern faszinierende Texturen und Strukturen.

Papierschöpfen ist ein tiefes, sinnliches Erlebnis, das die Wertschätzung für das Schöne im Einfachen stärkt.

Material:

  • altes Papier (Zeitungen, Zeitschriften, Kartons, etc.)
  • Wasser
  • große Schüssel oder Wanne
  • Mixer
  • Schöpfsieb oder eine selbstgemachte Schöpfform (z. B. ein Bilderrahmen mit einem Netz)
  • Tuch oder Schwamm
  • Abtropfbrett oder Filz und Haushaltstücher

Schritte:

  1. Papier vorbereiten:
    • Reiß das alte Papier in kleine Stücke. Je kleiner die Stücke, desto besser wird die Papiermasse
  2. Papier einweichen:
    • Lege die Papierstücke in eine große Schüssel oder Wanne und bedecke sie mit Wasser. Lass das Papier mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, einweichen.
  3. Papiermasse herstellen:
    • Gib das eingeweichte Papier samt Wasser in den Mixer. Mixe die Mischung, bis eine gleichmäßige, breiige Masse entsteht. Die Konsistenz sollte etwa wie eine dicke Milch sein.
  4. Schöpfen:
    • Fülle Wasser in eine große Schüssel und tauche das Schöpfsieb oder die Schöpfform (Bilderrahmen mit Netz) in die Schüssel.
    • Gieße die Papiermasse auf das Sieb und schwenke es leicht, damit sich die Masse gleichmäßig verteilt.
  5. Papier abtropfen lassen:
    • Heben das Sieb vorsichtig aus dem Wasser und lasse die überschüssige Flüssigkeit abtropfen. Du kannst auch ein Tuch oder einen Schwamm verwenden, um die Feuchtigkeit sanft abzutupfen.
  6. Papier trocknen lassen:
    • Lege das nasse Papier auf ein Abtropfbrett oder auf ein Haushaltstuch und eine Filzunterlage, um es trocknen zu lassen. Dies kann einige Stunden bis zu einem Tag dauern, je nach Dicke des Papiers und der Umgebungstemperatur.
  7. Papier entfernen:
    • Sobald das Papier vollständig getrocknet ist, kannst du es vorsichtig vom Tuch abnehmen.

Jetzt hast du dein eigenes handgemachtes Papier! Du kannst es nach Belieben gestalten, einfärben oder bemalen. Viel Spaß beim Papierschöpfen!

Hast du Spaß am Papierschöpfen, lohnt es sich die Papierrohmasse mit einem speziellen Leim anzurühren. Diesen Leim erhältst du im Fachhandel. Wenn ich Papier für ein neues Artjournal herstelle, in dem ich auch mit Tusche arbeiten möchte, dann füge ich immer etwas Leim zu, damit die Tinte oder Tusche später nicht verläuft.

Papierleimen ist eine nützliche Technik, die dem Papier zusätzliche Stabilität und Haltbarkeit verleiht. Durch das Auftragen von Leim wird das Papier widerstandsfähiger gegen Risse und Abnutzung, was seine Lebensdauer verlängert. Zudem sorgt Leim für eine glattere Oberfläche, die besonders bei Kunstprojekten oder beim Schreiben von Vorteil ist. Ein leimiertes Papier ist besser gegen Feuchtigkeit geschützt und kann auch besser mit anderen Materialien verklebt werden. Insgesamt verbessert das Leimen die Qualität und Funktionalität des Papiers für verschiedene Anwendungen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://simeoni.de/wp-content/uploads/2024/09/Papierschoepfen_Beitragsbild.jpg 1140 783 Sabine /wp-content/uploads/2024/04/simeoni-logo-goldsheen.svg Sabine2024-09-13 17:19:312024-09-13 17:19:31Papierschöpfen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Übersicht alle Blogposts

Letzte Blogposts

  • Die Entwicklung einer Hyazinthe in der Vase
  • Farblehre
  • Gemüsedruck
  • „Der Baumsammler“ Buchvorstellung
  • Gemmotherapie – in der Naturkosmetik
@sabine_simeoni
@natureartjournaling
@simeoni.de
@traditionalskills

Wilde News abonnieren

Ich weiß, dass ich den Newsletter jederzeit mit Klick auf einen Link in der E-Mail wieder abbestellen kann.
Hinweis zum Datenschutz | Informationen zum Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Schreibe uns eine Bewertung

© 2000 – 2025 simeoni.de
Impressum  |  Datenschutz   |  Cookie Richtlinie   |  Bogenholz kaufen   |  Bogenbaukurs Bayern
Link to: Lampionblumen Link to: Lampionblumen Lampionblumen Link to: Hyazinthen Link to: Hyazinthen Hyazinthen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}